Gemeinsam mit meinen Therapiehunden biete ich Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen zielgerichtete Natur- und Erlebnispädagogiktage sowie Einzelsettings an.
Gerade für die Entwicklung von Kindern ist die Naturpädagogik von zentraler Bedeutung:
- Draußen sein bei Wind und Wetter, die Jahreszeiten unmittelbar erleben
- Bewegung jenseits von Sporthalle und Straßenpflaser spüren
- Freiräume für eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken schaffen
- Natur begreifen, sinnlich erfahren...
... ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen.
Nachhaltige Erfahrungen und Kompetenzen, wie ein vertieftes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, Kreativität, lösungsorientiertes, selbständiges Denken und Handeln sowie Verantwortungsgefühl für das eigene Handeln und für die Natur, können sich so spielerisch entwickeln.
Die Erlebnispädagogiktage bzw. Einzelsettings bieten eine umfangreiche Palette an Fördermöglichkeiten:
- Die Möglichkeit Sinne zu fördern und zu stärken
- Selbstvertrauen aufzubauen und zu festigen
- Körpergefühl wahrzunehmen und danach zu handeln
- Verantwortungsgefühl für sich und andere aufzubauen und eigenverantwortlich zu handeln.
Natur- und Erlebnispädagogik für Erwachsene
Persönlichkeitsentwicklung, Erwachsenenbildung, Führungskräfteseminare und Inhouseschulungen
Auch für Erwachsene bietet die Erlebnispädagogik einen ungemeinen Mehrwert. Ob Teambildung, erlebnisorientierte Annäherung an spezifische Themenkomplexe oder Abenteuerkurzurlaub. Die Erlebnispädagogik bietet jede Menge Potenzial, das es zu entdecken lohnt. Gemeinsam mit den Therapiehunden eine außergewöhnliche Chance, ressourcenorientiert, schlummernde Begabungen und Talente in kurzer Zeit ans Licht zu bringen.
- Grenzen zu erleben und durch eigenen Einsatz erweitern
- Kommunikationsfähigkeit verbesseren
- Ziele bewusst formulieren.
- Waldbaden mit Therapiehunden
Feedback der Leiterin nach einer Unternehmensveranstaltung:
"Die Teilnehmer waren absolut begeistert. Für viele war es das Highlight der Veranstaltung. Von außen betrachtet war es wahnsinnig spannend, die Entwicklungen in so kurzer Zeit zu sehen. Erst noch zurückhaltend - dann gleich viel mutiger und bestimmter."
Hier ein kurzer Auszug aus meinem Natur- und Erlebnisprogramm für Kinder und Jugendliche
Natur erleben und verstehen, Sozialkompetenzen entwickeln und fördern - Gruppenangebot
Auf der Suche nach Abenteuern, den Spuren von Ronja Räubertochter, wollen wir gemeinsam Wald, Wiese und Bach jenseits bekannter Pfade zu allen Jahreszeiten durchstreifen. Dabei werden wir die Elemente unmittelbar erleben. Wir werden die Sonne genießen, aber auch den Reiz, die Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten von Regenwetter und Windböen erfahren.
Klettern, Schnitzen, gemeinsame Geländespiele und die Suche nach verborgenen Schätzen gehören genauso zu unserem Programm, wie das Stockbrotessen und der Gesang bei Gitarrenklängen am Lagerfeuer.
Natur als Förderelement für den Therapeutischen Bereich - Einzel- bzw. Kleingruppensettings
Die Natur bietet eine Vielzahl von Förderelementen, die nicht nur unsere Sinne schulen. Spielerisch werden in Einzel- oder Kleingruppensettings die Sensorische Integration aktiviert und gefördert:
- Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken - Förderspiele zur Sinnesförderung
- Den eigenen Körper wahrnehmen - körperbetonte Erfahrungen machen
- Grenzen erkennen und erweitern
- Klettern, Springen, Schaukeln, Balancieren ....
- Bedürfnisse und Wünsche erkennen und zielgerichtet umsetzen
- Empathiefähigkeit erlernen und sozialkompetent agieren
- Naturstandorte erleben: Tiere im Wald, Spuren beobachten und "lesen", Stimmen erkennen
- Den Wald und die Natur im Jahreslauf erleben: Beobachten lernen - die Natur als Vorbild zu unserem alltäglichen Erleben.